Vielseitige Fassadenplatten
Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Fassade
Faserzementplatten oder -tafeln werden bereits seit vielen Jahren im Fassadenbau eingesetzt.
Faserzementplatten
Faserzement wird aus Zement und zugfesten Fasern (seit ca. Ende der 90er Jahre werden keine Asbestfasern mehr verwendet) hergestellt, die als Armierung dienen. Das macht den Werkstoff extrem wetterfest, langlebig und wirtschaftlich. Die Vielzahl von Format- und Farbvarianten bietet jedem Planer einen großen Gestaltungsspielraum. Darüber hinaus stehen diverse Befestigungssysteme zur Verfügung, die zusätzliche optische Varianten ermöglichen..
Faserzement eignet sich als Fassadentafeln für jeden Gebäudetyp sowie als Dacheindeckung und Füllung/Bekleidung von Balkongeländern. Ob im Verwaltungs-, Industrie-, Gewerbe- oder Wohnungsbau – Fassadenbekleidungen aus Faserzementtafeln überzeugen in jeder Hinsicht. Selbst in der Fassadensanierung von Bestandsgebäuden haben Faserzementtafeln einen festen Marktanteil erworben.
Basaltgesteinplatten
Darüber hinaus sind sie 100 % witterungs-, temperatur- und UV-beständig und zugleich höchst wartungsarm. Bei der Fassadengestaltung sind durch die beeindruckende Vielfalt an Farben und Dekoren keine Grenzen gesetzt.
Der Rohstoff Basalt ist ein vulkanisches Gestein und kommt in der Natur in großen Mengen vor. Die Herstellung der richtungsneutralen Platten ist besonders effizient, da nur kleine Mengen Basaltgesteins benötigt werden und wenig Abfall entsteht. Vor allem beim Thema „Nachhaltiges Bauen“ können die Basaltgesteinplatten mit ihrer hohen Lebensdauer und Recyclingfähigkeit punkten.