Kontakt
Dach Musterkunde
Fridtjof-Nansen Weg 8
48155 Münster
Homepage:www.dach-q.ieq-musterkunde.de
Telefon:0251 606560 1050
Fax:0251 606560 1998

Dach

Dach Musterkunde

Wir sind Ihr kompetenter Fachhandwerker aus Münster. Informieren Sie sich über unsere Leistungen!

BAU 2023 - Botament stellt seine öko­lo­gische Marke BotaGreen® vor

BOTAMENT Firmenlogo

Vom 17.04.2023 bis 22.04.2023 trifft sich die Branche auf der BAU 2023, der größten Welt­leit­messe für Archi­tek­tur, Mate­ria­lien und Systeme in München. Pas­send zu den Leit­themen der BAU prä­sen­tiert Botament in Halle A4 an Stand 313 seine öko­lo­gische Marke BotaGreen®.

Botament auf der BAU 2023

Hitze­wellen, Wald­brände, Un­wetter und Über­flu­tungen: Der Klima­wandel macht sich in den letzten Jahren immer deut­licher bemerk­bar. Das hat massive Auswir­kungen, auch auf die Bau­wirt­schaft. Um die Energie­wende voran­zu­treiben sind neue Lösungen zwin­gend not­wendig. Mit BotaGreen® hat Botament einen solchen Lösungs­an­satz ent­wickelt, welcher den Trend zum öko­lo­gischen Bauen unter­stützt. Die neuen Produkte werden emissions­arm und umwel­tschonend pro­du­ziert und sind ein­fach zu verar­beiten. Sie ver­binden die gewohnt hoch­wertige Qualität der Botament-Bau­stoffe mit einer besseren Öko­bilanz und tragen damit zu einer nach­halti­geren Bauweise bei.

CO2 Redu­zie­rung mit öko­lo­gischen Fliesen­klebern

An seinem Stand stellt Botament ver­schie­dene öko­lo­gische Produkte vor. Für das Segment Fliesen­technik bringt Botament seine bereits im Markt eta­blierten Fliesen­kleber BotaGreen® Flexkleber C2 TE und BotaGreen® Flexkleber C2 TE S1 mit. Bei den Klebern wurde der Zementanteil durch die Zugabe von alternativen Bindemitteln aus Sekundär-Rohstoffen mit latent hydraulischen Anteilen reduziert und damit auch der CO2-Fußabdruck deutlich verkleinert.

Aufgrund der klima­freund­lichen Binde­mittel­techno­logie werden bei der Her­stel­lung der beiden Fliesen­kleber ca. 30 % CO2 gegen­über vergleich­baren Botament Fliesen­klebern eingespart.

Zusätzlich hat Botament für die BAU ein neues revo­lu­tionäres Produkt in petto: Unter dem Motto „Der Super­held, dem die Umwelt gefällt“ stellt Botament auf der BAU erst­mals seinen multi­funktio­nalen Leicht­kleber BotaGreen® GreenHero vor. Der „grüne Held“ ist eben­falls CO2-reduziert und kommt überall da zum Einsatz, wo andere an ihre Grenzen stoßen. Ob für Mega­format-Fliesen oder verfärbungs­unempfind­liche Natur­steine, für die Verle­gung im Dünnbett, Mittelbett und Fließbett oder als Ausgleichs­spachtel: Der BotaGreen® GreenHero sorgt im Innen- und Außen­bereich für helden­hafte Ergebnisse.

Ressourcen­schonung & CO2 Redu­zie­rung durch PET Recycling

Mit dem BotaGreen® Duschboard Vario und der BotaGreen® Bauplatte stellt Botament seine Kom­petenz bei der Gestal­tung und der Sanie­rung von Feucht- und Nass­räumen besonders umwelt­schonend unter Beweis. Das Besondere: Der Schaum­kern beider Neu­heiten besteht zu 100 % aus dem Polyethylen­terephthalat (PET) recycelter Getränke­flaschen. Neben dem Einsatz eines recycelten PET-Schaums und der damit einher­gehenden CO2-Einspa­rung bringt die BotaGreen® Bauplatte weitere technische Vorteile mit sich. Wegen ihrer hohen Dimen­sions- und Temperatur­beständig­keit bis 150 °C ist sie nicht nur ideal für den Spa- und Wellness­bereich geeig­net, sondern auch für die Fassaden- und Außen­anwendung. Der besonders dichte PET-Schaum sichert eine hohe Stabilität und Druck­festig­keit. Das BotaGreen® Duschboard Vario vereint die Vorteile der BotaGreen® Bauplatte mit dem varia­blen Linien­entwässerungs­profil Botament Water LD V. Durch die hohe Druck­festig­keit des PET Schaums benötigt das Dusch­board keine zusätz­liche Beschich­tung, sondern trägt auf der Ober­seite eine Abdichtungs­bahn. Diese wird ebenfalls zu einem hohen Anteil aus recycelten Kunst­stoffen hergestellt.

Die BAU 2023 stellt für Botament ein wichtiges Sprach­rohr dar, um die Bau­branche auf das Thema Nachhaltig­keit und ökolo­gisches Bauen auf­merksam zu machen. Interessierte sind herzlich eingeladen, Botament auf der BAU zu besuchen (Halle A4, Stand 313), um sich von dem ökolo­gischen Konzept über­zeugen zu lassen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG